Reiseinfos für Nepal:
Seit Aufkündigung des Waffenstillstandes durch die Rebellen am 27. August 2003 hat sich die
Sicherheitslage in Nepal drastisch verschlechtert. Jugendliche Kalaschnikow
tragende Soldatenbanden der "Maoisten" kontrollieren weite Teile Nepals, drangsalieren
Einheimische und erpressen Touristen in einem Land, das in den
70ern bei den Hippies als "Shangri La", als Paradies,
galt.
Das Auswärtige Amt empfiehlt die Mittelwestregion und die
Ostdistrikte ganz zu meiden. "Wegegelderpressungen"
der [maoistischen Rebellen] sind
auch im Annapurnagebiet an der Tagesordnung. Die Maoisten verlangen für den Transit
höflich aber bestimmt von jedem Trekker 50 bis
100 US-Dollar. Selbst nepalesische Reisebegleiter werden nicht
verschont. Verhandeln hilft nichts. Kann oder will man nicht
bezahlen wird einfach die Ausrüstung konfisziert. Nach der
Bezahlung erhalten die Touristen einen
"Passierschein" und damit ist das Rebellen-Problem für
die Trekker angeblich erledigt. Trotzdem sollte man sich in
jedem Fall vor Reiseantritt über die Sicherheitshinweise des [Auswärtigen Amtes] und im [Nepalboard] informieren.
Bild (Daniela): unterwegs auf dem Annapurnacircuit.
Aktuelle Infos zur politischen Lage in Nepal findet Ihr unter diesen Links: [aktuelle Lage1] [aktuelle Lage2]
Nepal Oktober 2002
"Suche nicht nach dem
Abenteuer; gehe ihm aber nicht aus dem Weg"
fernöstliche
Weisheit
Wege dürfen
steinig sein, nur nicht vergebens!
Ausrüstung (Annapurnarunde)
Bücher
Hotels, Lodges (Bilder, Links)
Links (externe)
[Maoisten]
Nepal
allgemein
Porter-Guide Purna (Email, Bild)
[Preise] (Essen, Lodges usw.)
Tagebuch (online lesen)
Annapurna-Trekkingvarianten:
[Ice-Lake] (von Manang zum Ice-Lake)
[Im Tal von Naar und Phu] (Chame)
[Manang - Khangsar - Tilicho Lake]
[Pisang - Ghyaru - Ngawal - Braga]
Bild (Daniela): Rast in der Marsyangdi-Lodge auf ca. 3900m Höhe (2h nach Manang) mit Blick auf das Annapurnamassiv
Nepal 2004 (Trekking, Famulatur)
[Trekking Agentur] (Welltreks, Sushil Poudel)
[Annapurna-Trek in Nepal] Apfelkuchen unterm Achttausender - Spiegel online 2010
Mustang 2011 Mustangtrekking im Mai 2011
Verhaltensregeln
für Nepal:
bei unserer Trekkingtour 2002 sind uns oft
Touristinnen aufgefallen die leicht beschürzt in kurzen Hot Pants
und engen T-Shirts unterwegs waren.
Den Einheimischen sind bei diesen ungewohnten, offenherzigen
Ein- bzw. Anblicken fast die Augen herausgefallen.
In Nepal sollte man
unbedingt "anständig" bekleidet herumlaufen. Ein aufreizendes
westliches Outfit ist für eine Trekkingtour denkbar ungeeignet (Sonne, Insekten
usw.), zusätzlich setzten sich Frauen damit leichtfertig Risiken aus und
verletzen mit modischer Freizügigkeit, oft unbewusst, nepalesische Tabus.
Trotz großer Hitze sollte man den Körper immer bedecken. Frauen
sollten lange Hosen oder Röcke tragen. Männern ist es nicht
gestattet, mit freiem Oberkörper umher zu laufen und sollten
zurückhaltend gegenüber nepalesischen Frauen auftreten.
Hier ein guter Link zum Thema Verhaltenshinweise [Verhaltenshinweise] (am Ende des Berichts)
Aktuelle Nepal-News:
Am [21.11.06] wurde ein historisches [Friedensabkommen] zwischen der 7-Parteien-Allianz und den Maoisten
unterzeichnet. Ob mit diesem Friedensabkommen die in jüngster Vergangenheit
verstärkt aufgetretenen Demonstrationen aufhören, die zum Teil von gewalttätigen
Ausschreitungen begleitet waren, bleibt abzuwarten. Die Lage in Kathmandu und
auch im Lande selbst ist bis jetzt noch nicht völlig entspannt.
Entsprechend einer neuen
Verwaltungsvorschrift
der [TAAN] (Trekking Agencies Association of Nepal)
sollen Trekking-Touristen seit dem 26.10.06 nur noch mit dem sog.
Trekking Registration Certificate [TRC] trekken dürfen. Die Zertifikate werden von
TAAN-Agenturen in Kathmandu und Pokhara ausgestellt, wobei
zusätzlich zum Erwerb des Zertifikats (etwa 8 Euro) auch
zumindest eine Person (Führer oder Träger) von der
entsprechenden Agentur anzuheuern ist. Seit dem 27.10.06 wird der
Besitz des Zertifikats an den Trekking-Checkpoints und auch den
Zugängen zu Parks usw. kontrolliert. Es ist davon auszugehen,
dass der Zugang zu Rara National Park, Khaptad National Park,
Dhaulagiri Region, Annapurna Region, Langtang National Park,
Makalu Barun National Park, Sagarmatha National Park und
Rolwaling Region nur bei Vorlage des TRC gestattet wird.
Stand 12.12.2006: Die TRC Regelung
wird vorläufig außer Kraft gesetzt!!
Es wird dringend empfohlen, nicht alleine zu trecken, nur
bekannte Routen zu benutzen, in Gruppen zu bleiben,
ausschließlich seriöse Agenturen und Führer zu nutzen, vor
Aufsuchen abgelegener Gebiete aktuelle Informationen über die
Sicherheitslage einzuholen (z.B. bei der Deutschen Botschaft in
Kathmandu, Tel.: (00977 1) 441 27 86, Fax: (00977 1) 441 68 99,
E-Mail: info@kathmandu.diplo.de oder bei Reiseveranstaltern) und eine
Registrierung bei der Botschaft unter Angabe der Trekking-Route
vorzunehmen.
Das Formular kann von der [Website der Botschaft] heruntergeladen werden. (Quelle: [Auswärtigen Amtes])
Aktuelle Infos zur politischen Lage
in Nepal findet Ihr unter diesem Link: [aktuelle Lage]
Ländervorwahl
Nepal mit Billignummer
(14 Cent/Minute): 01054/00977-(1)-..... die (1) gilt nur für Kathmandu!!
updated: Dezember 2010