Von Bad Wildbad über die Grünhütte und den Wildsee nach Kaltenbronn
Sehr schöne, fast ebene Wanderung durch das Hochmoor. Ein Erlebnis in allen Jahreszeiten!
Anfahrt: Ausgangspunkt
einer der schönsten Wanderungen in der Region ist
[Bad Wildbad]. Kommt man mit dem Auto (von Pforzheim ca. 30
Minuten) in den schmucken
Kurort, parkt man am besten entweder direkt im Parkhaus am Bahnhof oder auf
dem Sommerbergparkplatz, oder man fährt umweltbewusst mit der S6
von
[Pforzheim] aus bis Bad Wildbad-Uhlandplatz (Bergbahn)
und anschließend weiter mit der "Bergbahn" auf den
Sommerberg.
Tipp: Wenn man den Stress mit dem
"letzten Bus" um 16.05 Uhr vermeiden will (siehe Rückweg), kann man die Wanderung auch in
umgekehrter Reihenfolge in Kaltenbronn bzw. an der Bushaltestelle Schwarzmißhütte (Hohlohturm) beginnen und über den Hohlohturm, Hohlohsee,
Kaltenbronn und Grünhütte zurück nach Bad Wildbad laufen (siehe
"Wegzeiten" weiter unten).
Wanderung: Die Wanderung beginnt an der Bergstation
der [Sommerberg Bergbahn]
(720m). Bereits nach wenigen Minuten
erreicht man die vom Schwarzwaldverein liebevoll restaurierte
Rodelhütte und kurz darauf den Skihang der im Sommer zum
[Bikepark Bad Wildbad] umfunktioniert wird. Vorbei geht es an den
"Fünf Bäumen" und weiter auf dem
"Mittelweg" gemächlich durch Hochwald in 1 1/4 Stunden
(5km) zur [Grünhütte] (840m), einer ehemaligen
Holzhauersiedlung, die bereits im Jahre 1736 erwähnt wird. Hier
ist Gelegenheit zu einer zünftigen Einkehr, sehr empfehlenswert:
Heidelbeerpfannenkuchen (siehe Bild) und der "gefährliche" Heidelbeerwein.
Frisch gestärkt geht es nun weiter zum
[Naturschutzgebiet Wildsee-Hochmoor]. Nach der Weißensteinhütte (883m) biegen
wir scharf links ab, verlassen den bequemen Wanderweg und folgen
dem "steinigen Pfad" entlang des braunen
Rollwasserbaches, der im Wildsee entspringt. Auf einem ca. 1 km
langen Bohlenweg gelangt der Wanderer in eines der letzten intakten
Hochmoorgebiete Mitteleuropas mit dem romantischen Wildsee. Dieses
einzigartige Gebiet mit einer Fläche von 181 Hektar befindet
sich in 908 Meter Höhe. Die Seetiefe beträgt zirka 3 Meter. Das
nährstoffarme Wasser lässt keinerlei Lebewesen zu. In den
Randgebieten sind jedoch Kreuz- und Moorotter, sowie viele
Libellenarten anzutreffen.
Vorbei an der Leonhardshütte und weiter auf dem Mannslohweg
erreicht man nach 1 1/2 Stunden (6km) ab der Grünhütte den
kleinen Ort Kaltenbronn. Hier hat man Einkehrmöglichkeit im
[Hotel
Sarbacher],
bekannt durch seine ausgezeichnete Küche (Wildspezialitäten).
Wer jetzt noch nicht genug gewandert ist kann eine kurze (3,5km)
Rundwanderung (Nr. 4) zum nahen, 30m hohen
[Hohlohturm] (984m) und zurück über den Hohlohsee
(985m) unternehmen (1h). Vom Hohlohturm (auch
Kaiser-Wilhelm-Turm) aus hat man bei klarem Wetter einen tollen
Blick über den Schwarzwald bis zum Rheintal und den Vogesen.
Weglänge: ab Bad Wildbad 14,5 km (4 Stunden), ab Sommerberg 11 km (3 Stunden), jeweils ohne Hohlohturmrundweg (zusätzlich 1Stunde)!
Rückweg: zurück nach Bad Wildbad entweder mit dem
Bus (letzte Möglichkeit täglich um 16.05 Uhr
ab Kaltenbronn), mit dem Taxi, oder zu Fuß in unterschiedlichen Varianten:
1) Den gleichen Weg zurück.
2) Ab der Grünhütte folgen wir geradeaus dem
hinab zum Lautenhof ausgeschilderten, asphaltierten Weg oberhalb
des Rollwasserbaches. Nach etwa 4 km verlassen wir in einer
scharfen Rechtskurve den asphaltierten Weg zum Lautenhof und
folgen dem ausgeschilderten Weg Richtung Bad Wildbad. Nach 400 m
stoßen wir auf den mit einer blauen Raute markierten Wanderweg
nach Bad Wildbad. Nach der Ziegelhüttenstraße überqueren wir
die Enz, nach ca. 500 m wechseln wir nochmals das Enzufer und
gelangen anschließend in den malerischen Kurpark (ca. 8 km ab
Grünhütte). Bild: Grünhütte, Februar 2013
3) In Kaltenbronn gehen wir am Hotel Sarbacher
vorbei und folgen nach ca. 100 m der blauen Raute bis nach
Enzklösterle. Der Wanderweg führt danach entlang der Strasse
Richtung Wildbad, zweigt zwischen einer Sporthalle und einer
Bushaltestelle nach rechts ab und ist mit einer gelben Raute
markiert. Wir überqueren die Holzbrücke, folgen dem
ansteigenden Weg nach links, bis er nach einigen Metern am
Dietersgrund auf den blau markierten Wanderweg trifft. Jetzt sind
es noch 12,5 km bis nach Bad Wildbad. Wir kommen am Campingplatz
Kälbermühle vorbei und passieren ein Nassholzlager, bevor der
Weg wieder an der Enz entlang führt. An der Guldenbrücke führt
der Weg ca. 100 m entlang der Strasse, anschließend zweigt der
Wanderweg nach rechts ab. Jetzt sind wir bald am Lauterhof.
Weiter bis Bad Wildbad siehe Variante 2 (ca. 20 km ab
Kaltenbronn).
Wanderkarte: Schwarzwaldvereins-Karte Blatt 1, Karlsruhe-Pforzheim,
Maßstab 1:50.000
Wegzeiten Kaltenbronn -
Grünhütte - Bad Wildbad:
Anfahrt z.B.:
S6: Pforzheim Hauptbahnhof 8.47 Uhr - Bad Wildbad Bahnhof 9.19 Uhr,
(5.50€ Tageskarte)
Südwest-Bus 7780: Bahnhofsvorplatz Bad Wildbad: Abfahrt 9.30 Uhr - Schwarzmißhütte
9.59 Uhr
(4.40€), man kann natürlich auch am Parkplatz in
Kaltenbronn aussteigen.
Wanderung: Wege sind im Winter
geräumt, aber teilweise vereist
1) Schwarzmißhütte - Hohloturm - Kaltenbronn: ca. 3km, 40 Minuten
2) Kaltenbronn - Wildsee - Grünhütte: ca.6km, 75 Minuten
3) Einkehr Grünhütte [Öffnungszeiten]
4) Grünhütte - Fünf Bäume - Sommerberg: ca. 6km, 75 Minuten
5) Sommerberg - Bad Wildbad
a) Bergbahn
b) zu Fuß (Zick-Zack-Weg): ca. 2km, 30 Minuten
Rückfahrt z.B.:
S6: Bad Wildbad Kurpark 14.35 Uhr/Bahnhof 14.39 Uhr - Pforzheim
Hauptbahnhof 15.10 Uhr
S6: Bad Wildbad Kurpark 15.35 Uhr/Bahnhof 15.39 Uhr - Pforzheim Hauptbahnhof
16.10 Uhr
S6: Bad Wildbad Kurpark 16.35 Uhr/Bahnhof 16.39 Uhr - Pforzheim Hauptbahnhof
17.10 Uhr
Januar 2015, ohne Gewähr!!
Wichtiger Hinweis: die Grünhütte ist nur zu Fuß erreichbar!
Seltene Ausnahmen erteilt das Forstamt in der Landratsamtsaußenstelle Calmbach
Tel. 07081/953560 und manchmal verkehrt auch eine Pferdekutsche. Infos unter
Tel. 07081 5865 (Burghardt)
Bad Wildbad und Umgebung bieten neben einem reichhaltigen Wanderangebot auch noch viele andere Freizeitmöglichkeiten, einige Beispiele findet man unter den Links.
[Infozentrum Kaltenbronn] Ausstellung, aktuelles, Jahresprogramm, [Anfahrt]
[Palais Thermal und Vital-Therme] (Bad Wildbad)
[Naturerlebnispfad]
(Kaltenbronn, Trollweg für
Kids)
[Adverture Golfpark]
(Enzklösterle)
[Sommerrodelbahn]
(Enzklösterle-Poppeltal)
[Besucherbergwerk Frischauf]
(Neuenbürg)
[Fischzucht Zordel] (Eyachtal)
[Busfahrplan]
werktags
(pdf-Datei: Südwestbus 7780 von Kaltenbronn nach Bad Wildbad, gültig ab
14.12.2014)
[Busfahrplan]
Samstag, Sonntag, Feiertag
(pdf-Datei: Südwestbus 7780 von Kaltenbronn nach Bad Wildbad, gültig ab
14.12.2014)
[Fahrplan S6]
(pdf-Datei: Pforzheim-Bad Wildbad, gültig ab 15.12.2013)
updated: Januar 2015