Draisinentour:
Spaß,
Erholung,
Sport, Natur, Kultur
Seit dem 12. Mai 2000 kann das
untere Glantal, mitten im Pfälzer Bergland zwischen Altenglan
und Staudernheim auf 40
km Länge, auf
einer eingleisigen [Draisinenstrecke] erkundet werden. Wem 40km zu viel sind der kann
auch nach ca. 20km, bei Lauterecken, seine Draisine
abgeben. Wie ein Fahrrad wird die [Draisine] mit Pedalen angetrieben und läuft auf vier Rädern
auf dem Gleis wie eine Eisenbahn - lenken ist daher nicht
notwendig. So kann man ungehindert die Landschaft betrachten oder
sich unbeschwert unterhalten.
Mit der Fahrrad- (max. 4 Personen, 39 EUR) oder der
Konferenzdraisine (max. 7 Personen, 69 EUR) wird den ganzen Tag
in eine Richtung gefahren; an geraden Tagen von Staudernheim nach
Altenglan, an ungeraden Tagen umgekehrt. Die Rückfahrt kann mit
öffentlichen Verkehrsmitteln entlang der Strecke erfolgen. Für
die reine Fahrzeit sollte man mindestens 4 Stunden rechnen. Da
unterwegs einige Straßen überquert werden müssen erhält man,
bevor es endlich losgehen kann, eine kurze Sicherheitseinweisung.
Alkohol ist auf der Draisinenstrecke verboten!!
Neben der malerischen Landschaft bieten sich vom Museum, über
architektonische Kostbarkeiten, Kunst und Kultur bis hin zur
regionalen Gastronomie oder zum Weingut jede Menge Gelegenheit
für Sightseeing abseits der Gleise, sodass man möglichst die
gesamte Öffnungszeit der Strecke, von 9.00 Uhr bis 19.00 Uhr,
nutzen sollte.
Unsere Gruppe (8 Personen) nahm über
Pfingsten 2006 ein Pauschalangebot des [***
Waldhotel Felschbachhof] in Ulmet wahr und wurde
nicht enttäuscht. Neben der ausgezeichneten Küche und dem
extrem reichhaltigen Frühstücksbüffet bietet das Haus
seinen Gästen durch seine Lage direkt am Waldrand eine Oase der
Ruhe und Entspannung.
Das Pauschalangebot beinhaltet neben Übernachtung und
Halbpension auch die Draisinenfahrt, den Transfer zum Startpunkt
und die Abholung, sowie ein großzügiges Picknick für unterwegs
in einer Kühltasche. Sehr empfehlenswert!!
Natürlich bieten auch andere Hotels und Gasthöfe in der Region ähnliche
Pauschalangebote an.
Besonders günstig und sehr schön gelegen:
Jugendherberge Burg Lichtenberg
Tipp: Draisinenfahrten an Wochenenden oder an
Feiertagen solle man mindestens 3 - 4 Monate im Voraus buchen!
Unserer Gruppe hatte bei der Draisinentour riesigen Spaß. Wir
verbrachten auf der Strecke einen lustigen, kurzweiligen, total
ausgefüllten Tag, waren die ganze Zeit in Action und
genossen die frische Frühlingsluft in einer Natur die noch in
Ordnung zu sein scheint. Besonders positiv aufgefallen sind uns
die liebevoll restaurierten ehemaligen Bahnhöfe mit ihrem
üppigen Blumenschmuck und den gepflegten Gärten.
Die Strecke ist fast eben, also nicht sehr anspruchsvoll
und von jedem "normalen" Menschen zu bewältigen!
Zusätzlich zum Kultur- und Naturgenuss tut man etwas Gutes für
seinen Körper, aber man braucht sich nicht wundern wenn
sich bei untrainierten Radlern etwas Muskelkater einstellt.
Übrigens: Die Gegend bietet neben der Draisinenstrecke noch
weitere Sehenswürdigkeiten. Ganz in der Nähe: [Burg Lichtenberg] (Jugendherberge)
bei Kusel, Deutschlands größte Burgruine, Trier,
Idar-Oberstein, Speyer und Luxemburg.
2008 waren wir das 2. Mal auf der Draisinenstrecke im Glantal unterwegs. Wir hatten wieder viel Spaß zusammen, nur war es diesmal leider etwas anstrengender. Wir fuhren von Staudernheim leicht bergauf (ca. 50 Höhenmeter) nach Altenglan, wir radelten stetig gegen einen ordentlichen Westwind und wir hatten eine schwerere Konferenzdraisine zu bewegen.
[Draisinentour] (alles zur
Draisinentour von Altenglan nach Staudernheim)
[Draisinentour] (Karte, Tipps, Interessantes,
Kurioses)
[Draisine im Glantal] SWR1