Sunshine
Coast
Die [Sunshine Coast] erstreckt sich mit einer Länge von etwa 60 km um den 27. südlichen Breitengrad an der australischen Ostküste, etwa 100 km nördlich von Brisbane, der Hauptstadt von Queensland. Für australische Verhältnisse ist die Region dicht besiedelt und hat mehr als 300 000 Einwohner. Die größte Stadt mit etwa 80 000 Einwohnern ist [Caloundra]. In Maroochydore gibt es eine Universität, die University of the Sunshine Coast.
Die Region bildet einen schmalen Küstenstreifen entlang des südlichen [Korallenmeers], liegt aber südlich des [Great Barrier Reef]. Zum Land hin wird die Region von einem niedrigen Gebirgszug begrenzt, der ein Ausläufer der [Great Dividing Range] ist. Das [subtropische] Klima ist im ganzen Jahr warm, im Winter (Juni bis August) betragen die Durchschnittstemperaturen etwa 7 °C bis 22 °C, im Sommer (Dezember bis Februar) 17 °C bis 28 °C.
Lange Sandstrände, mehrere Naturparks,
malerische Berge und die günstige Lage machen das Gebiet zu
einem Zentrum des Tourismus. Von Juli 2003 bis Juni 2004 gab es
2,8 Millionen Touristen. 92% der Touristen mit 84% der
Übernachtungen entfielen dabei auf Australier. Etwa jeder
fünfte Arbeitsplatz der Region gehört zum Tourismus.
Dieser Artikel basiert auf
Auszügen aus dem Artikel [Sunshine Coast] aus der freien Enzyklopädie [Wikipedia] und steht unter der [GNU-Lizenz für freie Dokumentation].In der Wikipedia ist eine [Liste der Autoren] verfügbar.
Zur Sunshine Coast bzw. zum Australia Zoo
fährt man von Brisbane aus am besten auf dem Gateway
Motorway, über die
[Gateway Bridge] (Toll 2.40$) und weiter auf dem [Bruce Highway] (Autobahn bis kurz vor Noosa). Bei der Ausfahrt
Glasshouse Mountains Exit, in der Nähe von Beerwah und in Sichtweite vom Mt. Tibrogargan (364 m)
besuchten wir eine Pineapple-Farm, leider waren die Früchte
schon abgeerntet. Am Tag vor unserer Reise, am 1. Mai, kam ein
Bericht im Fernsehen, dass an diesem Berg eine leichtsinnige
Gruppe Freizeitbergsteiger (Ausrüstung: Shorts und Badeschlappen) mit einem
Helikopter gerettet werden musste.
Im [Australia Zoo],
im Hinterland der Sunshine
Coast (Eintritt 43$), kann man nicht nur australische Tiere
bewundern. Neben dem Elephants Feeding für Kinder, gibt es als
weiteren Höhepunkt um 11.00 Uhr eine Daily Show im Crocoseum mit
Snakes-,Tigers-, Crocs- and Birds-Live, aber das absolute
Highlight war bis zum 23. Juni 2006 die 176 Jahre alte
Galapagos-Schildkröte Harriet, die an diesem Tag leider an Herzversagen verstarb.
Charles Darwin persönlich soll das Tier einst von den
Galapagos-Inseln mitgebracht haben. Harriet war eines der
ältesten Tiere der Welt. Für den Zoo sollte man sich mindestens
einen halben Tag Zeit nehmen. Am Eingang zum Zoo spielt manchmal [James Matt] auf diversen Musikinstrumenten.
Nach
[Caloundra] ist es jetzt nicht mehr weit, hier findet man gute
Unterkunft im
[Golden Beach Holiday Park] (Cabin 80$). Entlang der Küstenstraße gibt es
unzählige spectacular "Scenic Views". Ein super toller Lookout
ist [Point Cartwright] und ein erfrischendes Bad am
wunderschönen Beach von
[Mooloolaba] oder [Noosa Heads] ist
eine willkommene Abkühlung. Die Strände an der Sunshine
Coast sind seicht und sehr schön, der "Surf" ist nicht
so hoch wie an der Gold-Coast, man kann prima schwimmen und das
klare, warme Wasser genießen, ganz ohne die gefährlichen [Stingers].
Ein absolutes Muss ist ein Abstecher ins Hinterland und ein
Besuch des Touristenstädtchens [Montville] und
der markanten Vulkanhügel der
[Glass House Mountains] (Bild).
Die Gegend ist grün und hügelig und erinnert stark an das unser
Voralpenland.