Kartoffelsalat, schwäbisch (für vier Personen)
1kg Salatkartoffeln, festkochend z.B. Bamberger Hörnchen
0.4 Liter Wasser
1 Fleischbrüh- oder Gemüsebrühwürfel
1 mittlere Zwiebel
Salz, Pfeffer
4-6 Esslöffel Essig, je nach Geschmack
3 Esslöffel Öl (Olivenöl)
(frisches Liebstöckel)
Das Geheimnis eines guten schwäbischen Kartoffelsalates
hat mehrere Gründe, die beiden wichtigsten sind, wirklich gute Salatkartoffel
verwenden (die Kartoffeln sollten sich beim Schneiden "speckig" anfühlen und
nicht in kleine Stücke zerfallen) und die
Zubereitung des Salates 1-2 Stunden vor dem Servieren, damit er richtig "schmatzig",
aber nicht matschig ist und alle Flüssigkeit aufgesaugt hat.
Die Kartoffeln leicht gesalzen weichkochen, anschließend etwas erkalten lassen,
danach pellen und mit einem Messer in dünne Scheiben schneiden. In der
Zwischenzeit den Brühwürfel in Wasser auflösen und die Zwiebel häuten.
Die Zwiebel in die geschnittenen Kartoffeln reiben, die Hälfte der Brühe
zugegen, leicht pfeffern, 3 Esslöffel Essig zugeben und etwas warten.
Solange Brühe portionsweise zufügen bis der Salat nicht mehr "saugt", falls die Brühe nicht
ausreicht nimmt man einfach lauwarmes Wasser. Mit weitern 1-3 Esslöffeln Essig den Salat
abschmecken und am Schluss den Kartoffelsalat mit 3 Esslöffel Öl abrunden. Beim
Wenden sollte sich der Salat jetzt richtig "schmatzig" anfühlen, aber nicht
matschig!!
Den Salat eine Stunde Ruhen lassen. Kurz vor dem Servieren wird der
Kartoffelsalat noch einmal mit Salz, Brühe (Wasser) und Essig individuell abgeschmeckt.
Tipp: etwas frisches, klein geschnittenes Liebstöckelkraut schmeckt vorzüglich im Kartoffelsalat