Gold Coast
[Gold Coast] ist eine Stadt an der Südostküste von Queensland ca. 70 km südlich von Brisbane. Sie hat sich in 50 Jahren aus einer losen Zusammenfügung einiger Dörfer zu der zweitgrößten Stadt Queenslands mit 469.214 Einwohnern (Stand 30. Juni 2004) entwickelt. Sie ist Australiens sechstgrößte Stadt und Australiens größte Touristengegend.
Der South Coast Town Council (Südküstenstadtgemeinschaft) hat sich 1958 in Gold Coast Town Council (Goldküstenstadtgemeinschaft) umbenannt, und am 16. Mai 1959 wurde er von Queensland offiziell zur Großstadt Gold Coast erklärt.
Das
[subtropische Klima], die attraktiven Strände (57 km), die oft von
Surfern benutzt werden, und das Marketing haben Millionen von
australischen und internationalen Touristen angelockt, und eine
große Industrie ist entstanden um dies zu unterstützen. Der
schmale Küstenstreifen ist deshalb voller Nachtklubs, Hotels,
Apartments, billigen Touristen-Läden und zieht sehr viele
Rentner aus dem Süden an.
Dank der neuen Verbindung zur
Landeshauptstadt Brisbane durch den Pacific Highway, der im Jahr
2000 nach drei Jahren Bauzeit und knapp A$1.000.000.000 Baukosten
erweitert wurde, wird die Gold Coast jetzt von zwei größeren
Flughäfen bedient, dem Brisbane International Airport, und dem
Gold-Coast-Airport in Coolangatta am südlichen Ende.
Im Ortsteil
[Surfers Paradise] steht der derzeit höchste Wolkenkratzer der
Südhalbkugel, der [Q1 Tower]. Queensland Number One Tower ist der
höchste Wohnwolkenkratzer der Welt.
Dieser Artikel basiert auf
Auszügen aus dem Artikel
[Gold Coast] aus der freien Enzyklopädie [Wikipedia] und steht unter der [GNU-Lizenz für freie Dokumentation].In der Wikipedia ist eine [Liste der Autoren] verfügbar.
Unser Feriendomizil an der Gold
Coast war [The Hill Apartments] in
[Currumbin] ca. 80 km südlich von
Brisbane. Gut essen kann man im [Currumbin Vikung Surf Life Safing Club], man muss aber am Eingang eine
"Pseudomitgliedschaft" ausfüllen, wenn man kein
Mitglied ist.
Von Currumbin aus machten wir mehrere Tagesausflüge in die
nähere Umgebung. Bei
[Tweed Heads] überquerten wir die Grenze nach
[New South Wales] und besuchten die Kleinstadt
[Murwillumbah], ganz in der Nähe des markanten
[Mount Warning] (1175m), der
wie ein schlafender Riese aussieht. Entlang des Currumbin-Rivers
wird viel Sugarcane (Zuckerrohr) angebaut und die Ernte stand
kurz bevor.
Einen Tagesausflug unternahmen wir ins Gold Coast Hinterland in
die Mt Cougal Section zum
[Springbrook National Park], zum lieblichen
[Currumbin Valley], das uns sehr an den heimatlichen
Schwarzwald erinnerte. Wir wanderten vom Parkplatz aus die kurze
Strecke durch den imposanten Regenwald hinauf bis zur auf das
Jahr 1914 datierten Sägemühle, wobei wir uns unterwegs an den
aufgestellten Schautafeln über die verheerende
Besiedlungsgeschichte dieses Tales informierten, als ein
Großteil dieses Regenwaldes abgeholzt wurde um daraus
Bananenkisten herzustellen. Der Weg ist sehr bequem, führt
entlang des Currumbin Creek und an einem "Rockpool"
vorbei, wo baden erlaubt ist. Sehr schöne und unschwierige
Wanderung im schattenspendenden Regenwald.
Selbstverständlich besuchten wir
[Point Danger] (Bild) bei [Coolangatta] und
[Burleigh Heads] und natürlich auch
diverse Traumstrände. Sehr schön und empfehlenswert ist die
kurze und aussichtsreiche Wanderung durch den
[Burleigh Head National Park]. Auffallend für uns natürlich die
andersartige Vegetation, vor allen die [Pandanus Trees] (Schraubenbaum) mit ihren großen grünen
Früchten, die in verschiedenen Farben blühenden
[Bottlebrush Trees], die
[Paperbark] und die Leopard-Trees mit ihren
charakteristischen Rinden und die vielen unterschiedlichen [Gumtrees] (Eukalyptus).
An den meisten von uns besuchten Stränden an der Gold Coast war
der Surf (Wellengang) zum Schwimmen viel zu hoch, dagegen ideal
für Surfer. Bereits morgens gegen 8.00 Uhr beobachteten wir die
ersten Surfer die mit ihren Boards unterwegs waren, oder schon im
Wasser auf die perfekte Welle warteten.
Auf unserer Rückeise nach Brisbane schauten wir auch im [Conrad Jupiters Gold Coast Casino] vorbei und versuchten unser Glück an den
Spielautomaten. Wesentlich mehr Glück hatten wir mit dem
Restaurant. Eines unserer besten Mittagessen während unseres
gesamten Australienaufenthaltes bekamen wir bei
[Food Fantasy] im Casinogebäude; für 20$ essen und
trinken, freie Auswahl und soviel man möchte! Sehr schmackhaft
und reichhaltige Auswahl, hier ist für jeden etwas dabei, sehr
empfehlenswert!!!
Die Aussies sind sehr patriotisch. Das zeigt sich vor allem am
25. April, dem [ANZAC-Day]. Hier werden die Veteranen aus dem 1. Weltkrieg geehrt, die 1915
auf der türkischen Halbinsel
[Gallipoli] landeten.
bestes
Essen: [Food Fantasy] (Conrad Jupiters Casino)