Anreise: Flug: [Delta-Airlines] (Stuttgart-Atlanta, Atlanta-West Palm Beach), preiswert und sicher, Pünktlichkeit nur befriedigent, aber sonst......na ja!!!
Einreise:
Der Flughafen von Atlanta ist sehr weitläufig, d.h. man muss,
wenn man Pech hat mit dem Flughafenzug von einem Terminal zum
anderen fahren (Concourse (Bahnhofshalle) A, B, C, D,
E, T). Bei der Ankunft in Atlanta werden
Fingerabdrücke genommen und ein Passbild gemacht.
Auf der Hinreise wurde das Gepäck (2 x 22,5kg pro Koffer und
Person) nicht bis West Palm Beach durchgecheckt, d.h. wir mussten
unser Gepäck aus Sicherheitsgründen in Atlanta neu einchecken!
Alle diese Maßnahmen erfordern Zeit, deshalb sollte ein
Zwischenstopp in Atlanta mindestens 1 1/2 Stunden betragen.
Rückreise: Diesmal wurde das Gepäck von West
Palm Beach bis Stuttgart durchgecheckt. Der einzige Duty-Free
Shop befindet sich in Atlanta in Concourse A, nur zugänglich mit der Bordkarte! Man bezahlt
seine Ware im Duty-Free Shop, sie wird verpackt und man erhält
sie erst wieder beim Einchecken am Gate nach Vorlage der
Rechnung.
(Bild) Everglad City
Reisezeit: das Wetter war im April ideal, 25-30°C, sonnig (aufpassen wegen der intensiven Sonne), wenig Regen, mäßig schwül und angenehme Wassertemperaturen. Es gab weder Probleme bei der Suche nach Unterkünften (die Rentner aus dem Norden, snowbirds, waren fast alle weg) noch mit Moskitos bzw. Sandflies wie in Australien!
[Auto/fahren]: Es ist
wesentlich billiger in Deutschland ein Auto für die USA zu
buchen, als direkt in den Vereinigten Staaten. Wir hatten über
unser Reisebüro in Deutschland das kleinstmögliche Auto bei [Thrifty
Car Rental] bestellt und erhielten
einen großen, luxuriösen "Ami-Schlitten", einen Dodge
Charger, Kilometerstand 3.200mls. Automatikfahren ist recht
einfach und komfortabel, man gewöhnt sich schnell daran. Auf
Floridas breiten Strassen fährt es sich angenehm entspannt und
stressfrei und die großen Parkplätze sind einfach super. Die
Orientierung ist manchmal nicht ganz einfach. Eine detailgetreue
Straßenkarte, bzw. aktuelle Stadtpläne helfen mit sich
unterwegs besser zurecht zu finden.
Einige
Besonderheiten im Florida-Straßenverkehr:
Wenn man an Kreuzungen steht wird man oft von Bettlern
belästigt. Zur eigenen Sicherheit wird empfohlen bei der Fahrt
das Auto zu verriegeln, die meisten Pkws
machen das bereits automatisch. Grundsätzlich sollte man bei
einer roten
Ampel rechts abbiegen, es sei denn es ist ausdrücklich verboten
(Hinweisschild, roter Ampelpfeil). An Kreuzungen mit
gleichberechtigten Straßen (an jeder Einmündung steht ein
Stopp-Schild), darf der als erster fahren der die Kreuzung zuerst
erreicht hat und wenn die Ampel auf grün umschaltet nicht gleich
blindlings losfahren, sondern sich erst vergewissern ob wirklich
keinen mehr von links bzw. rechts kommt. Auf jeder Spur wird
überholt (auch auf der Autobahn) und auf der Autobahn darf
man nur auf der äußersten linken Spur fahren, wenn mindestens 2
Personen im Auto sind.
Einige Autobahnen und Brücken sind mautpflichtig (Toll) z.B. [Florida-Turnpike], [Sunshine Skyway] (Bild) bei St. Petersburg (1$),
oder [Causeway nach Sanibel] (6$). Als Barzahler muss
man sich am Toll Plaza immer rechts einordnen, die linken Spuren
sind für die
[SunPass]-Besitzer (Prepaid Tolls Program) vorgesehen. Da die
meisten Toll Plazas im "1 Dollar Abstand" angeordnet
sind, sammelt man am besten rechtzeitig 1 Dollar-Noten.
Uns ist folgendes passiert: Ich ordnete mich in Cypress Creek versehentlich in
die SunPass-Only Lane ein und "unterschlug" 0.75$ Maut. Daraufhin schrieb ich Turnpike
Enterprise einen Brief, schickte einen Scheck über 2.00$ mit und dachte damit sei
die Sache gegessen, aber dem war leider nicht so! Zwei Monate später erhielt ich Post
von der Autovermietung aus den USA und es wurde mir mitgeteilt, dass von meinen
Konto knallhart ..." the toll charges of 0.75$ plus a 25$ per violation fee has been
assessed.." abgebucht wurde. Daraufhin hatte ich mit Thrifty und Turnpike
Enterprise einen regen, aber immer freundlichen Emailaustausch und nach einem
Monat hatte ich die 25,75$ wieder zurück auf meinem Konto.
Tipp: Immer 2-3 $ Münzgeld, am besten Quarters (25 Cent)
bereithalten. Es gibt unbesetzte Ein- bzw. Ausfahrten die nur
Coins (Münzgeld) annehmen und nicht wechseln. Hat man keine
passenden Münzen dabei, hat man ein Problem!
Tanken: 1
Gallone = 3.785l Benzin (regular) kostete im April 2008 3,45$ -
3,59$ = 0.94$/Liter = 0.56/Liter. Diesel war fast um 1 $
teurer.
1) zuerst
bezahlen (am
einfachsten cash)
2) Benzin auswählen (regular)
3) Zapfpistole abnehmen
4) Auflage der Zapfpistole anheben (häufig)
5) tanken, stellt automatisch ab
6) ist der Tank früher voll als gedacht, bekommt man sein zuviel
bezahltes Geld wieder zurück!