[ACAP]
Das ACAP wurde 1996 unter königlicher Schirmherrschaft der King
Mahendra Stiftung für Naturschutz gegründet. Der Himal und die
angrenzenden Berge werden im Rahmen des Annapurna Conservation
Area Project (ACAP) geschützt, für das jeder Trecker
Eintrittsgebühr (2000 NPR) zu entrichten hat. Das Geld kommt
einem guten Zweck zu. Der Naturpark wird vom nicht staatlichen
Trust ACAP verwaltet und verfolgt ein doppeltes Ziel: Das
natürliche und kulturelle Erbe der Region zu bewahren und
gleichzeitig dauerhafte wirtschaftliche und soziale Vorteile für
die einheimische Bevölkerung zu schaffen.
Beispiele: Kerosindepots zum Schutz der Wälder,
Wiederaufforstungsprogramme, Lehrgänge für Lodgebesitzer und
für Inhaber von Kleinbetrieben, Bau von Wasserstellen,
Hängebrücken, Müllgruben und Latrinen. Vereinheitlichung der
Lodge- und Essenspreise und deren Kontrolle. Auch die
phantastische Idee und Ausführung der safer-water-station ist
ein Kind von ACAP. Die Organisation hat in verschiedenen Orten
ihre Stützpunkte. Neben der nepalesischen King Mahendra
Mutterstiftung haben sich im Lauf der Jahre auch zahlreiche
Länderkomitees im Ausland gegründet, so beispielsweise das
Deutsche Komitee der King Mahendra Stiftung für Naturschutz in
Nepal e.V. mit Sitz in Köln. Die deutsche Sektion unterstützt
das ACAP, dessen Büro in Ghandruk im November 2002 von Maoisten
verwüstet wurde.